Im Dezember 1962 wurde das Freizeitbad „aquafit“, wie es später benannt wurde, als erstes Hallenbad im damaligen Kreis Aalen eröffnet. In den späteren Jahrzehnten wurde der Schwimmbereich mehrmals saniert und befindet sich auch heute noch in einem ordentlichen und hygienisch einwandfreien Zustand. Trotzdem ist das Bad mittlerweile in die Jahre gekommen.
Am 22. April 2021 erfolgte der Spatenstich des Sportzentrums im Schwörz. Es beinhaltet eine Dreifeldsporthalle und ein Hallenbad und ist mit 38 Millionen Euro die größte Einzelinvestition in der Geschichte von Oberkochen. Die Planungen gehen bis auf das Jahr 2011 zurück, als zunächst beschlossen wurde, das Freizeitbad "aquafit" zu sanieren. Das neue Sportzentrum soll im Sommer 2023 fertiggestellt sein.
MIT SAUNA UND AQUACROSS, ABER OHNE BISTRO
Das Grundgerüst des neuen Bads enthält ein Schwimmbecken mit einer 25-Meter-Bahn mit einer Breite von zehn Metern und einer Wassertiefe von drei Metern, sodass auch die Anforderungen der Taucher des Schwimmvereins befriedigt werden können. Bislang war das bestehende Schwimmbecken nur 20 Meter lang und acht Meter breit. Vier Sportbahnen soll es geben, aufgeteilt in einen Nichtschwimmer- und Schwimmer-Bereich. Kein Sprungbrett, keine Drei-Meter-Plattform. Das Nichtschwimmer-Becken mit Lehrschwimmbecken mit einer Wasserfläche von 100 Quadratmetern kostet 1,9 Millionen Euro. Es ist im Bereich einer zu öffnenden Fassade mit Schiebeelementen geplant. Ein Planschbecken mit einer Fläche von 40 Quadratmetern ist vorgesehen.
Ein Alleinstellungsmerkmal verspricht sich das Gremium von einer Aquacross-Anlage mit Kletter-Event. Auf ein Außenbecken wurde verzichtet, weil es enorme Zusatzkosten auf die nächsten vier oder fünf Jahrzehnte bringen würde. Es wird dagegen wieder eine Sauna mit einer Investition von etwa 1,5 Millionen Euro integriert.