Stadtnachrichten

Neubau des Hallenbades


Am 22. Juli 2019 gab der Gemeinderat grünes Licht für den Neubau des Oberkochener Hallenbads. Mit einer Gegenstimme wurden die Vorplanung und die voraussichtlichen Gesamtkosten in Höhe von 24,5 Millionen Euro genehmigt. Bereits am 24. September 2018 war die Grundsatzentscheidung über einen Neubau am Standort „Schwörz“ gefallen. Hierbei wurde zudem überlegt, Synergien mit der benachbarten „Schwörzhalle“ zu schaffen, da sie mittelfristig ebenfalls entweder grundlegend saniert oder neu gebaut werden muss.  Der Gemeinderat entschied sich deshalb dafür, mit dem neuen Hallenbad auch eine neue Sporthalle zu bauen und damit ein Sportzentrum zu schaffen. Gemeinsam mit der Sporthalle, die mit dem Hallenbad verbunden werden soll, belaufen sich die Kosten auf geschätzt 40 Millionen Euro.

Die Planungen für das neue Hallenbad schreiten voran. Hier einige Detailansichten:


 Hallenbad Planentwurf
So wird das neue Hallenbad von außen aussehen

Schwimmerbecken


Das Schwimmerbecken wird vier Bahnen mit einer Länge von 25 Metern und einer Breite von 2,50 Metern haben. Damit sind sie auch wettkampftauglich und bieten unter anderem dem Schwimmverein und den Schulen bessere Trainings- und Wettkampfmöglichkeiten. Auch für Badegäste wird das Schwimmen im neuen Hallenbad angenehmer werden, denn die Bahnen sind deutlich breiter als im jetzigen Freizeitbad „aquafit“.
 
Die Tiefe des Beckens wird zwischen 1,80 und 3,19 Meter betragen. Damit ist es extratief und bietet der Tauchabteilung des Schwimmvereins beinahe ideale Trainingsmöglichkeiten.
 
Eine Attraktion wird die neue Aquacross-Anlage sein. Sie kann mittels Knopfdruck von der Decke heruntergelassen werden. Wie in einem Hochseilgarten stehen den Besuchern dann verschiedene Kletterparcours zur Verfügung. Je nach Lust und Laune kann hier also gefahrlos geklettert werden – „Ninja Warriors“ für jedermann quasi.
 
Schwimmerbecken
Das Schwimmerbecken mit 4 breiten, 25 Meter langen Bahnen und einer Aquacross-Anlage

Lehr- und Nichtschwimmerbecken


Zusätzlich zum Schwimmerbecken wird es ein separates Lehr- und Nichtschwimmerbecken geben. Damit wird der Badebetrieb entzerrt, und Schwimmer und Nichtschwimmer müssen nicht, wie bisher, in einem Becken um den knappen Platz konkurrieren.
 
Das Becken wird aber für alle Badegäste ein angenehmer Aufenthaltsort sein, denn es bietet eine Massagebucht mit Brodler sowie eine Schwall- und Nackendusche. Die öffenbare Fassade des neuen Hallenbads wird diesen Bereich im Sommer bei warmen Temperaturen zu einem überdachten Freibad mit einem großzügig gestalteten Außenbereich machen – eine weitere Attraktion in Oberkochen!

Lehr- und Nichtschwimmerbecken
Das neue Hallenbad wird einen attraktiven und großzügigen Lehr- und Nichtschwimmerbereich haben
 

Kinderplanschbecken


Das neue Hallenbad wird, wie bisher das Freizeitbad „aquafit“, ein Familienbad sein. Dafür sorgen vor allem zwei großzügige Kinderplanschbecken sowie ein Eltern-Kind-Bereich mit Wärmebank. Verschiedene Spielgeräte in Form von Tieren, eine Wasserkanone, ein Wasserfall und ein Schiffchenkanal werden die Attraktionen für die Kinder sein. Und nebenan befindet sich eine Rutsche mit insgesamt 12 Meter Länge, die ein sicheres Landen in einem separaten Landebecken ermöglicht – Spaß für Kinder ohne Risiko!
 
Eltern-Kind-Bereich
Die beiden Kinderplanschbecken mit großer Rutsche, Wasserfall, Spielgeräten, Wasserkanone und einem Schiffchenkanal werden die Attraktion für Kinder sein
 
 

Sauna


Abgerundet wird das neue Hallenbad durch eine schöne Sauna zum Wohlfühlen. Sie wird zwei Saunen und ein Dampfbad beinhalten. Neben einem Tauchbecken mit kaltem Wasser wird es zudem ein Warmbecken mit Brodler geben. Verbunden wird die Saunalandschaft durch einen großzügigen Innenbereich mit „Feuerstelle“ und einem ebenso großzügigen Ruheraum. Ergänzt wird das Ganze durch einen schön gestalteten Außenbereich, der vom Hallenbadbetrieb getrennt ist.

Sauna
Die neue Sauna wird eine Wohlfühloase sein