Kostenlose Onlinekurse

Digitales Lernen

Die Volkshochschule Oberkochen kooperiert mit unter anderen mit den Volkshochschulen Gerstetten, Giengen, Herbrechtingen, Königsbronn, Nattheim, Niederstotzingen und Sontheim. Diese Kooperationskurse sind mit dem Logo KOKU gekennzeichnet.

 VHS Kooperationskurse Ostwürttemberg

Weitere Kurse bietet die Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg an.

Verbraucherbildung in Baden-WürttembergBaden Württemberg Ländlicher Raum

Gesund und digital@Ländlicher Raum - Digitalisierung im Gesundheitswesen

Um älteren Menschen, ihren Angehörigen und Betreuenden gerade im Ländlichen Raum die Teilhabe an der digitalen Transformation, insbesondere im Gesundheitswesen zu ermöglichen, hat der Volkshochschulverband Baden-Württemberg, gemeinsam mit dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg eine Online-Veranstaltungsreihe konzipiert, die die Teilnehmenden mit neuen, digitalen Lösungen vertraut macht und verlässliche Informationen verständlich und bequem nach Hause bringt. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts gesund und digital im Ländlichen Raum statt und wird gefördert durch das Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Finanzierung erfolgt über das Projekt Gesund und digital im Ländlichen Raum.

Anmeldung und weitere Informationen unter https://www.vhs-bw.de/projekte/gesund-und-digital-im-laendlichen-raum

Apps, Internet, digitale Gesundheitsanwendungen - wie lässt sich Gesundheit digital unterstützen? Montag, 26.06., 18.00 - 19.30 Uhr
Online zum Arzt: Videosprechstunde Mittwoch, 19.07., 18.00 - 19.30 Uhr
Digitale Assistenten unterstützen pflegende Angehörige Mittwoch, 20.09., 18.00 - 19.30 Uhr
Elektronische Patientenakte (ePA) und E-Rezept Mittwoch, 18.10., 18.00 - 19.30 Uhr
Digitalisierung im Krankenhaus Mittwoch, 15.11., 18.00 - 19.30 Uhr

vhs wissen live
Eine Kooperation findet auch mit der VHS im Landkreis Erding und der VHS SüdOst im Landkreis München statt. Dort wurde das digitale Wissenschaftsprogramm vhs.wissen live entwickelt. Es bietet Livestreams zu hochkarätigen Vorträgen von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft an.

Interessierte können folgende Vorträge digital verfolgen und anschließend mit den Experten diskutieren.

Online-Kurse 2023 in der Übersicht

Intelligentes Wohnen - AAL Mittwoch, 24.05., 18.00 - 19.30 Uhr
Risiken erkennen und bezahlbar versichern Dienstag, 20.06., 18.00 - 19.30 Uhr
Richtig versichert Mittwoch, 12.07., 18.00 - 19.30 Uhr

Nach der Anmeldung entweder per E-Mail an vhs@oberkochen.de oder über www.oberkochen.de/vhs_online erhalten Sie den jeweiligen Link zum Kurs mit Ihren Zugangsdaten.

Bei Kursen, bei denen keine Gebühren erhoben werden, können Sie die Volkshochschule mit einer Spende über fünf oder zehn Euro unterstützen und damit zum Erfolg der Veranstaltungen beitragen.

Bankverbindung

Kreissparkasse Ostalb
IBAN: DE66 6145 0050 0110 0006 77